Gigaset Elements Test: Review des Smart Home Systems von Gigaset (mit Video)
Mit Gigaset Elements hat das deutsche Traditionsunternehmen Gigaset ein Smart Home Sicherheitssystem entwickelt, das sich durchaus sehen lassen kann. Das System besteht aus einer Basisstation und vielen kleinen Sensoren, Kameras und Buttons, die im ganzen Haus platziert werden können. In Kombination mit einer kostenlosen Smartphone App weiß man als Nutzer dann jederzeit, was in den eigenen vier Wänden los ist. Alle Gigaset Pakete bei Amazon.de ansehen.
SCHÜTZEN WAS SIE LIEBEN - mit dem Türsensor erhalten Sie direkt eine Push-Nachricht, wenn jemand Ihr Zuhause...
OPTIMALER EINBRUCHSSCHUTZ - gewaltsames Öffnen von Türen wird sofort erkannt und löst umgehend die Sirene mit...
FÜR EIN SMARTES ZUHAUSE - die Gigaset Geräte sind mit Amazon Alexa oder Google Home kompatibel - steuern Sie das...
Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gigaset Elements im Video-Review
Wir haben das Gigaset Elements alarm system L für wlankamera24.net unter die Lupe genommen. Außerdem präsentieren wir alle Zusatzkomponenten und alle Vor- und Nachteile des Alarmsystems.
Was ist Gigaset Elements?
Das System ist schwer einzuordnen, da es die Komponenten einer klassischen Smart Home Anlage und einer Überwachungslösung kombiniert. Einerseits kann man Gigaset Elements dazu nutzen, um zu sehen, welche Fenster gekippt sind, ob die Haustür offen ist und was gerade im Haus passiert. Andererseits ist es möglich, mit Gigaset Elements Einbrecher abzuschrecken und intelligente Alarme zu erstellen.
Zu den Zusatzkomponenten, die man im Nachhinein dazukaufen kann, zählen zum Beispiel auch ein Rauchdetektor, ein Schalter und eine Strom-Steckdose, die vom Smartphone aus gesteuert werden kann.
Alles in allem handelt es sich bei Gigaset Elements um ein Rundum-Komplettpaket fürs Smart Home in den eigenen vier Wänden.
Aus welchen Komponenten besteht das Gigaset Elements Set?
Das Gigaset Elements Alarm System gibt es in 3 Varianten: S, M und L.
Gigaset Elements S
Im kleinsten Set befinden sich 1 Basisstation, 1 Türsensor, 1 Bewegungssensor und 1 Alarmsirene.
Laut Gigaset eignet sich dieses Set am Besten für kleine Wohnungen in höheren Etagen, da dort meist über den Eingangsbereich eingebrochen wird.
Im mittleren Set befinden sich 1 Basisstation, 1 Türsensor, 1 Bewegungssensor, 2 Fenstersensoren und 1 Alarmsirene.
Einfamilienhäuser und ebenerdige Wohnungen werden mit dem Gigaset Elements M perfekt bedient: Im Gegensatz zum Set S werden hier noch 2 Fenstersensoren mitgeliefert, da in ebenerdigen Wohnungen und kleinen Häusern auch die Gefahr eines Einbruchs durchs Fenster besteht.
Im großen Set befinden sich 1 Basisstation, 1 Türsensor, 1 Bewegungssensor, 2 Fenstersensoren, 1 Alarmsirene und 1 WLAN Indoor Kamera.
Die Anzahl der Sensoren ist bei den Sets M und L ident, beim Set L wird jedoch noch eine Wlan Kamera mitgeliefert. Dank dem Live-Stream sieht man auf dem Smartphone also jederzeit, was zuhause passiert.
Als Kunde hat man die Qual der Wahl: Small, Medium oder Large? Natürlich ist die Entscheidung nicht endgültig: Bei allen drei Sets hat man die Möglichkeit, Sachen nachzukaufen. Die Basisstation ist schließlich immer die gleiche.
Zusatzkomponenten
Im Bild rechts: Der Bewegungssensor. Dieser ist bei allen Sets von Anfang an mit dabei.
Neben den oben vorgestellten Gadgets gibt es noch weitere Komponenten für Gigaset Elements. Diese können nur separat dazugekauft werden und sind in keinem Set enthalten:
elements Button – Kann dazu verwendet werden, das Smart Home System ohne Smartphone zu steuern. Wird erstmalig programmiert.
elements Smoke – Der Rauchmelder reagiert sofort, wenn Rauch erkannt wird.
elements Plug – Die Steckdose ist dazu da, um elektrische Geräte von der Ferne aus ein- und auszuschalten (zB. eine Zimmerlampe).
Es ist zu erwarten, dass Gigaset die Produktpalette in Zukunft erweitern wird und noch mehr Smart Home Gadgets für die Elements-Reihe auf den Markt kommen werden.
Wie wird Gigaset Elements konfiguriert?
Die Konfiguration von Gigaset Elements läuft normalerweise schnell und einfach vonstatten. Im Paket ist eine detaillierte Anleitung für die erste Installation enthalten.
Basisstation mit LAN-Kabel an Netzwerkrouter anschließen und mit Strom verbinden.Leider verfügt die Station über kein WLAN und muss sich somit immer in der Nähe des Routers befinden.
Basisstation und Gigaset Elements App koppeln.Dazu App aus App Store herunterladen (iOS oder Google Play) und anschließend Code, der auf der Rückseite der Station steht, in App eintragen.
Sensoren konfigurieren. Damit ein neuer Sensor mit der Station verbunden wird, Kopplungs-Knöpfe auf Sensor und Station gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken (siehe YouTube-Video).
Sensoren anbringen. Für die meisten Sensoren gibt es Klebestreifen. Fenstersensoren müssen in einer Ecke (links oder rechts oben) angebracht werden, Türsensoren über der Türklinke.
Sensoren testen. Mithilfe der App testen, ob Bewegungen und das Öffnen von Türen/Fenstern in der App erscheinen.
Für den Betrieb von Gigaset Elements ist eine ständige Internetverbindung notwendig. Es ist nicht möglich, Gigaset Elements ohne Internet zu werden.
Die Gigaset Elements App im Detail
Die App ist die Kommandozentrale des Smart Home Systems. Hier laufen alle Benachrichtigungen zusammen und ein schneller Blick in die App genügt, um zu sehen, was zuhause passiert. Im rechten Bild sieht man zB. den Startbildschirm. Hier wird schnell ersichtlich, was wichtig ist:
Alle Fenster und Türen sind geschlossen (dank Fenster- und Türsensoren erkannt)
Um 15:55 ist zuletzt jemand heimgekommen/hat das Haus betreten(Erkennung ist Kombination von Türsensor und Bewegungssensor im Vorraum)
Heute gab es bereits 41 Ereignisse (zu Ereignissen zählen zB. Bewegungen, das Schließen/Öffnen von Fenstern, etc.)
Der Alarm-Modus ist aktuell in der Einstellung „Zuhause“
Falls die Smart Home WLAN Kamera auch verbunden wäre, hätte man auf dem Startbildschirm auch direkt einen Livestream der Cam.
Über die verschiedenen Alarm-Modi
Das Gigaset Elements Alarmsystem verfügt über 4 verschiedene Modi.
„Zuhause“ Bei Bewegungserkennung ertönt kein Alarm, alle Bewegungen werden protokolliert, bei Einbruchsversuch an Fenstern ertönt Alarm, Information bei Homecoming („Jemand ist nach Hause gekommen“).
„Außer Haus“ Bei Bewegungserkennung ertönt Alarm, alle Bewegungen werden protokolliert, bei Einbruchsversuch an Fenstern ertönt Alarm, Alarm bei Homecoming („Möglicher Einbruchsversuch“).
„Nacht“ Bewegungserkennung deaktiviert (zB. wenn jemand nachts aufs WC muss), Sensoren an Fenstern und Türen scharf, Alarm bei Öffnen/Aufbrechen von Fenster oder Tür.
„Individuell“ Man kann selber bestimmen, welche Sensoren aktiv sind.
Fazit: Gigaset Elements Alarmsystem
Wir hatten jetzt über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit, das Alarmsystem Gigaset Elements zu testen und uns unsere Meinung zu bilden. Gadget-Fans werden dieses Alarmsystem lieben. Es ist schnell konfiguriert und dank den selbstklebenden Streifen im Nu an Türen und Fenstern angebracht. Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, ist man Besitzer eines (trotz des günstigen Preises) vollwertigen Alarmsystems, welches eigentlich keine Wünsche offen lässt. Die Sensoren reagieren flott, Benachrichtigungen kommen in Echtzeit an.
Uns gefällt, wieviel Wert man bei Gigaset auf Details legt: Der „window“ Fenstersensor erkennt zB. den Unterschied zwischen einem gekippten und einem offenen Fenster. Auch bei dem Türsensor weiß das System, ob die Tür normal aufgemacht wird oder jemand versucht, die Tür mit Gewalt aufzubrechen. All diese Dinge sorgen dafür, dass Gigaset Elements das perfekte Einsteigerpaket für alle ist, die ihr Haus sicherer machen möchten.
Natürlich gibt es auch negative Aspekte. Der größte Minuspunkt ist definitiv, dass die Basisstation ständig per LAN mit dem Router verbunden sein muss. Hier wäre eine Nachbesserung notwendig, da es bereits einige Router auf dem Markt gibt, die gar keinen LAN-Anschluss mehr haben und bei denen nur noch eine Verbindung über WLAN möglich ist. Auch die Kamera muss bei der Erstkonfiguration per LAN verbunden werden, vielleicht wäre hier eine Konfiguration mit Bluetooth übers Smartphone angebrachter.
Wir empfehlen Gigaset Elements jedem, der sein Haus ins 21. Jahrhundert bringen möchte: Intelligente Erkennung von Einbruchsversuchen, HD-Livestream von der Cam und innovative Sensoren sind nur wenige der Vorteile von Gigaset Elements. Wir empfehlen außerdem, unser Testvideo auf YouTube anzusehen. Dort siehst du, wie Gigaset Elements funktioniert und wie die kleinen Sensoren aussehen.
„Ein gelungenes Smart Home Sicherheitssystem mit tollen Zusatzfeatures und intelligenten Alarmen für noch mehr Sicherheit!“