Die Überwachungskamera Instar IN-5907HD hat einiges zu bieten. Wir haben das Gerät getestet und ganz genau unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag erfährst du, was die IN-5907HD zu einer empfehlenswerten Überwachungskamera macht.
Preislich spielt die Wlan Kamera übrigens in der mittleren Liga und ist durchaus leistbar.
Durch die IP65-Zertifizierung kann man das Gerät auch draußen platzieren, ohne sich Sorgen über das Wetter machen zu müssen. Bereits am Gehäuse erkennt man die Robustheit der Cam.
Mehr Infos zur Kamera findest du zB. bei Amazon.de
Wir bedanken uns bei Instar für die Zusendung eines Testexemplars.
- HD Auflösung / H264 Videokomprimierung / WDR Bildsensor
- IP Kamera für den Außenbereich inkl. 3 High Voltage IR LEDs für eine perfekte Nachtsicht (Ein-/ Auschaltbar)
- Selektierbare Bewegungserkennung / Alarmierung per Email / Aufnahme auf SD Karte als Video / Upload auf FTP Server
Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Konfiguration
Die Installation der Cam gestaltete sich flott, es gab jedoch Probleme bei der Portweiterleitung. Aber dazu später mehr. In der Verpackung ist eine CD mit der entsprechenden Software mitgeliefert, man kann das Programm aber auch gratis von der Instar-Seite herunterladen. Auf einer deutschen Webseite wird man Schritt für Schritt durch den Installationsprozess gelotst. Es bleiben eigentlich keine Fragen offen.
Leider muss die IN-5907HD bei der Erstinstallation kurz per LAN mit dem Router verbunden werden. Das ist etwas umständlich. Sobald man aber das Wlan Passwort im Webinterface eingegeben hat, funktioniert die Verbindung ohne Kabel – vorerst jedoch nur im lokalen Netzwerk!
Wenn man von außen auf die Kamera zugreifen will, muss man erst die Ports weiterleiten. Hier bietet Instar zwar eine umfangreiche Anleitung, es wäre jedoch besser, wenn dies von der Software her automatisch konfiguriert werden könnte. Im Test haben wir einige Zeit damit verbracht, unseren Router so zu konfigurieren, damit man auch von außen zugreifen kann.
Sobald die Portweiterleitung abgeschlossen ist, kann man sich die InstarVision App herunterladen. Diese wird mit der Kamera verbunden und schon hat man den Livestream auf dem Smartphone. Auch das Webinterface kann von außen angesteuert werden (nur mit Portweiterleitung). Dafür verwendet man einfach die DNS-Adresse, die einem von Instar zugewiesen wird.
UPDATE: Nach erneutem Versuch haben wir bemerkt, dass Instar auch eine P2P Verbindung von der Smartphone App zur Kamera erlaubt. Diese ist eine einfache Alternative zur komplizierten Portweiterleitung. In der Anleitung wird diese (sehr simple) Verbindungsmethode genau erklärt.
Kamera: Auflösung & Funktionen
Um das Objektiv herum sind drei Infrarot-LEDS eingebaut. Diese sorgen wenn es dunkel ist für eine Nachtsicht von maximal 20 Metern.
Der neuartige CMOS Sensor kombiniert (laut Hersteller) eine gute Auflösung mit hoher Framerate und realistischen Farben.
Zugriff auf die Wlan Kamera
Die App ist intuitiv und hat gute deutsche Übersetzungen. Man kann damit gleich mehrere Überwachungskameras verschiedener Hersteller steuern und überwachen. Video-Aufnahmen können auch aus der App gestartet werden. Diese werden dann entweder auf der integrierten SD-Karte oder direkt auf dem Smartphone gespeichert.
Das Webinterface funktioniert tadellos und ist eigentlich mit jedem Browser kompatibel (außer mit alten Versionen vom Internet Explorer, aber wer verwendet den Internet Explorer überhaupt?). Es ist kein Plugin notwendig. Über das Webinterface können alle Einstellungen vorgenommen werden.
Praktischerweise ist die IN-5907HD mit ONVIF kompatibel. ONVIF ist ein offener Standard für Überwachungskameras.
Dringender Tipp: Verändere das Passwort des Webinterfaces nach dem ersten Einloggen. Mit dem Standard-Passwort kann sich theoretisch jeder Zugriff zu deiner Cam verschaffen.
Zusätzliche Features
Die Instar IN-5907HD kann Bewegung erkennen. Über das Webinterface kann man Bereiche definieren, in denen Bewegung erkannt werden soll. Auch die Aktionen können ganz genau konfiguriert werden, beispielsweise: „Bei Bewegung Videos und Snapshots an FTP-Server senden.“ Neben der FTP-Speicherung wird ist die Benachrichtigung per Mail möglich.
Leider sind weder Mikrofon, noch Lautsprecher in der Kamera integriert. Die Kamera besitzt jedoch die richtigen Anschlüsse dafür. Wenn man das Gerät als Gegensprechanlage verwenden möchte, muss man diese Teile separat nachkaufen.
Optik, Maße, Gehäuse



Mit dieser beigelegten Halterung kann die Kamera an der Wand fixiert werden.
Wie man bereits auf den Bildern sehr gut erkennen kann, handelt es sich bei diesem Instar Gerät um eine sehr robuste Überwachungskamera. Sie hat eine IP65-Zertifizierung und ist somit komplett wetterfest.
Sie ist ungefähr 25 cm lang und hat einen Durchmesser von 10 cm. Das ist, verglichen mit anderen Cams, relativ groß.
Die Kamera gibt es außerdem in einer weißen und in einer schwarzen Farbvariante.
Fazit: Instar IN-5907HD Outdoor Kamera
Die IN-5907HD war lange Zeit der Leader in der Bestenliste der Outdoor Wlan Kameras.
Sie bietet mit 720p eine gute Auflösung und man hat auch nachts dank 3 Infrarot-Lichtern den ultimativen Durchblick. Weiters sind das Webinterface und die App sehr gut und schön gestaltet. Außerdem sind im Gegensatz zu den Produkten anderer Hersteller die Anleitungen hier in gutem Deutsch und nicht in gebrochener Google-Translate-Sprache.
Weitere Vorteile des Gerätes sind: 24 Monate Garantie, ONVIF-Kompatibilität und Bewegungserkennung, die ganz genau eingestellt werden kann.
Negativ aufgefallen ist die fehlende Gegensprechanlage und die komplizierte Konfiguration der Ports.