Nest Cam Indoor

Vor einigen Monaten haben wir auf unserem Blog die Nest Cam Outdoor vorgestellt. Das Gerät kam damals bei unseren Lesern sehr gut an und gehört auch dieses Jahr (2019) noch zu den absoluten Bestsellern auf unserem Blog. Die Nest Cam Indoor ist bei Amazon.de seit 2017 im Online-Shop erhältlich. Bis heute konnte die Kamera viele Kundenrezensionen sammeln – viele davon positiv. Wie bei der Outdoor-Version gibt es auch hier eine ansprechende App, über welche die Kamera gesteuert und der Livestream eingesehen werden kann.

Nest Cam Indoor Test

Im folgenden Beitrag möchten wir die Kamera präsentieren und das Datenblatt genauer analysieren: Hier ist unsere Nest Cam Indoor Produktvorstellung.


Preischeck: Nest Cam Indoor

Angebot
Nest Cam Indoor Überwachungskamera
  • Live-Video-Stream 24 Stunden / 24 Stunden
  • Erhalten Sie Bewegungs- und Tonalarm auf Ihrem Handy, Apple Watch oder Android Wear oder E-Mail.
  • Erleben Sie, was zu Hause passiert oder die Zeit durch die kostenlose Verlauf der Ereignisse der letzten drei...

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wird täglich aktualisiert. Falsche Preisangaben möglich.

Konfiguration

Nest Cam Indoor AppBei einer modernen und smarten Überwachungskamera ist es wichtig, dass die Konfiguration einfach und unkompliziert vonstatten geht.

Bei der Nest Cam Indoor ist das der Fall. Sie kann mithilfe der Nest App oder über das Internet-Webinterface konfiguriert werden. Schritt-für-Schritt wird der Nutzer durch den Installationsprozess begleitet.

Zuallererst wird die Nest Cam Indoor an eine Steckdose angesteckt. Anschließend lädt man die Nest App aus dem iOS– oder Android-Store. Wenn das Smartphone im richtigen Wlan-Netzwerk ist (jenes, mit dem du auch die Kamera später verbinden möchtest), kannst der Installationsprozess begonnen werden. Dazu klickt man in der Nest-App auf das Plus.

Am Ende des Installationsprozesses kann der Nutzer dann noch angeben, wo sich die Nest Cam Indoor befindet. So gibt man ihr einen einzigartigen Namen – zB. „Küche“.

Empfehlenswertes Video vom englischen Magazin CNET zur Installation:

Kamera: Auflösung & Funktionen

Nest möchte, wie auch bei anderen Gadgets des Unternehmens, bei der Nest Cam Indoor ein Premium-Feeling beim Kunden erzeugen: Hierbei handelt es sich um kein billiges No-Name-Gadget aus China. Vielmehr soll sich die Nest Cam Indoor optimal ins Interieur einfügen.

Die Kamera fühlt sich nicht nur wertig an, sie ist es auch: Hier sind Hardware und Software ideal aufeinander abgestimmt.

Die Auflösung der Nest Cam Indoor Kamera beträgt 1080p HD. Außerdem gibt es ein Weitwinkelobjektiv. Damit nimmt die Cam auch Dinge links und rechts von der Kamera auf, die eine normale Kamera nicht zeigen würde.

Der erweiterte Nachtsichtmodus sorgt dafür, dass auch im Dunkeln der Raum – zumindest auf den Aufnahmen – erleuchtet bleibt. Dafür sorgen ganze 8 Infrarot-LEDs.

Zugriff auf die Nest Cam Indoor

Nest Cam Outdoor Test

Bei Nest Gadgets können Nutzer grundsätzlich über zwei Wege auf die Geräte zugreifen: Eine Möglichkeit ist der Zugriff über das Webinterface, eine andere der Zugriff über die App.

Mit wenigen Klicks (oder Berührungen auf dem Smartphone/Tablet) lassen sich die meisten Standardfunktionen öffnen (Aufnahmen/Livestream), aber auch detaillierte Einstellungen sind meist nur wenige Klicks entfernt.

Besonders interessant: Mit dem „Superzoom-Modus“ der Kamera kann in das Bild gezoomt werden. So kann man jedes Gesicht gestochen scharf ansehen und so zB. bei der Überführung eines Einbrechers helfen.

Nest Cam Indoor PersonenerkennungDer Cloud-Service von Nest heißt „Nest Aware“. Dieser ist im ersten Monat kostenlos. Wer dann nicht nur Zugriff auf den Livestream, sondern auch auf erweiterte Funktionen, wie zB. die verbesserte Bewegungserkennung, Personenerkennung oder die automatische Speicherung über mehrere Wochen hinweg benötigt, muss ordentlich draufzahlen. Für in etwa 5€ pro Monat bekommt man die Basis-Version. Diese ist unserer Meinung nach in Ordnung und bietet mehr als genug. Weitere Versionen gibt es für 10€ oder gar 30€ pro Monat.

Optik

Nest Cam Indoor FotoWie bereits weiter oben erwähnt, möchte Nest mit dieser Kamera vor allem zum Premiumsegment gehören. Das sieht man nicht nur an der eleganten Verpackung (Apple lässt grüßen), sondern auch am Gerät selber.

In der Packung befinden sich neben der Überwachungskamera noch der passende Standfuß, ein USB-Kabel, das Netzteil und die Wandhalterung. Die Kamera verbindet sich drahtlos mit dem Internet (Wlan), benötigt jedoch eine dauerhafte Stromversorgung.

Technische Details: Nest Cam Outdoor
– Auflösung: 1080p
– Erfassungswinkel: 130 Grad (diagonal)
– Nachtsichtmodus mit 8 Infrarot-LEDS
– Lautsprecher integriert (2-Wege-Gespräch möglich)
– Wlan integriert
– Betriebstemperaturen: 0°C bis + 40°C
– nur für den Indoor-Bereich

Fazit: Nest Cam Indoor

Nest Cam Indoor Fazit

Wie auch bei anderen Nest-Geräten ist bei der Nest Cam Indoor die Software der wahre Champion: Sie ermöglicht ausgeklügelte Alarme, die Einzeichnung von bestimmten Bereichen, Superzoom und mehr.

Somit wird aus einer einfachen Überwachungskamera ein echtes Allround-Talent. Als Draufgabe gibt es Nest Aware (kostenpflichtig ab dem 2. Monat!), den Cloud-Service von Nest.

Wer eine Premium-Indoor-Kamera sucht, die nicht nur gut aussieht, sondern auch über eine tolle App und Smart-Home-Funktionalitäten verfügt, der ist mit der Nest Cam Indoor optimal beraten.

Günstigere Alternativen findest du in unserer Bestsellerliste.

Nest Cam Indoor

Nest Cam Indoor
8.375

Kameraqualität

9/10

    Software (Web/App)

    9/10

      Zusätzliche Funktionen

      8/10

        Preis-Leistung

        8/10

          Pros

          • Full HD-Aufnahme
          • innovative Software
          • schönes Design
          • viele Zusatzfeatures

          Cons

          • Nest Aware sehr teuer
          • speichern der Aufnahmen nur in Cloud