Wohnungstür sichern: Ratgeber und Tipps zur Sicherung der Wohnungstür

Wohnungstür sichern: Ratgeber und Tipps zur Sicherung der Wohnungstür

In Deutschland wird bundesweit alle drei bis vier Minuten eingebrochen – Tendenz steigend. Diese Statistik macht viele Menschen nachdenklich und ängstlich, denn jeder denkt natürlich sofort an die eigenen vier Wände. In den meisten Fällen ist die Wohnungstür die bevorzugte Methode für Einbrecher, sich Zutritt zu verschaffen, denn diese ist in vielen Fällen nur unzureichend gesichert. Außerdem gehen viele Menschen mit dem Thema sehr sorglos um und denken sich, dass sowas bei ihnen nicht passieren kann und informieren sich erst über einen zuverlässigen Einbruchschutz, nachdem sie selbst oder jemand aus dem Bekanntenkreis Opfer geworden sind. Einbrüche geschehen das ganze Jahr über, die Einbrecher bevorzugen aber statistisch gesehen den Herbst und Winter, wo die Tage kürzer sind und die Dämmerung früh einsetzt, da sie im Schutz der Dunkelheit zuschlagen können. Das Problem: Mit dem passenden Werkzeug und ausgefeilter Technik können viele Türen von den Einbrechern innerhalb weniger Sekunden aufgebrochen werden. Die Wohnungstür sichern mit einer Sicherung, die über ein herkömmliches Schloss hinausgeht, ist deshalb eine der besten Maßnahmen zum Einbruchschutz.

Wer mehr zum Thema Sicherheit rund um Haus, Wohnung und Keller erfahren möchte, interessiert sich vielleicht für die Beiträge über das Sichern von Haustür, Terrassentür oder Fenster oder dafür, das Haus bewohnt aussehen zu lassen.


Ratgeber: Wohnungstür sichern

Deshalb ist ein effektiver Einbruchschutz für Wohnungstüren wichtig

Aktuelle Statistiken der Polizei zeigen einen stetigen Anstieg der Einbruchsdelikte in Deutschland. Aber mit der hohen Anzahl an Einbruchsversuchen steigen auch die Möglichkeiten der Sicherheitstechnik. Nicht zuletzt deshalb scheitern rund 40% der versuchten Einbrüche an wirkungsvoll installierten Türsicherungen.

Gerade weil ein Einbruch sehr schnell die Aufmerksamkeit von Nachbarn oder Passanten auf sich ziehen kann, schrecken auch professionelle Banden vor effektiven vor Sicherungsmaßnamen zurück, deren Überwindung zu viel Zeit kostet. Eine qualitativ hochwertige Türsicherung ist daher immer eine wertvolle Investition, um sich Ärger und Wertverluste präventiv zu ersparen.

Neben dem Verlust von Eigentum steht bei einem Einbruch auch häufig der Schock über das Eindringen in die privaten Räumlichkeiten im Vordergrund. Das Unwohlsein, dass Fremde in der Privatsphäre gewütet haben, kann nicht nur nachhaltige seelische Schäden verursachen, sondern auch das Gefühl der Sicherheit im eigenen Heim empfindlich stören. Rechtzeitiges Vorsorgen mit Sicherungen für Wohnungstüren vom Qualitätsanbieter kann daher viel Ärger ersparen.

Befestigungstechnik – Sicherer Halt für jede Wohnungstür

Fast genauso wichtig wie die Sicherung für die Wohnungstür ist die entsprechende Befestigungstechnik. Sonst findet die Türsicherung in der Wand und im Rahmen nämlich keinen Halt. Markenprodukte zeichnen sich dadurch aus, dass geprüfte und universelle Befestigungsmittel beigefügt sind. Ausnahmen sind in der Regel in den jeweiligen Montageanleitungen beschrieben. Doch was tun bei schlechtem Untergrund? Auf Initiative der Kriminalpolizei ist speziell eine Norm für Nachrüstsicherungen entstanden: die DIN 18104-1. In dieser Norm ist die auch Befestigungstechnik genau geregelt.

Auszug aus DIN 18104-1:

Bei schlechten Befestigungsmöglichkeiten (weicher oder hohler oder aufgeschäumter Untergrund und Kunststofffenster mit und ohne Metalleinlage und Holzfenster) und/oder guten Angriffsmöglichkeiten von außen sollten mehr Sicherungen und zusätzlich Befestigungsmittel (Verbundmörtel oder Durchgangsverschraubungen oder Befestigungsanker) eingesetzt werden. Es sollte mindestens eine Sicherung je Tür oder Fenster abschließbar sein. Sind die Rahmen selbst zu schwach, um eine sinnvolle Nachrüstung vorzunehmen, kann es sinnvoll sein, zum Beispiel den Rahmen zu verstärken.

Empfehlenswertes Produkt:

BA-10er Set
  • BA-10er Set

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Panzerriegel – Sicherheit für die ganze Türbreite

Panzerriegel besitzen einen hohen Stellenwert beim effektiven Wohnungstür sichern, denn die zu sichernde Tür wir über die gesamte Breite auf der Schloss- und der Scharnierseite geschützt. kann mit einem Panzerriegel optimalen Widerstand gegen gewaltsame Aufbruchsversuche erzielt werden. Es gibt auch Varianten für nach außen aufgehende Türen. Normalerweise werden qualitativ hochwertige Panzerriegel harten Tests unterzogen und sind VdS-anerkannt. So kann die Wohnungstür umfassend gesichert werden, bevor ein Einbrecher die Schwachpunkte der eigenen vier Wände deutlich macht.

Empfehlenswertes Produkt:

ABUS Panzerriegel PR2600 weiß, 51381
  • Panzerriegelschloss zur Sicherung der Tür über die gesamte Breite, Bedienung von innen und außen mit Schlüssel
  • Beide Riegel greifen fest in die mit dem Mauerwerk verankerten Schließkästen ein
  • Der Zylinder kann ausgetauscht werden, um das Schloss in Schließanlagen zu integrieren

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusatzschloss – Solider Basisschutz

Die Einbrecher und ihre Methoden werden immer raffinierter. Trickdiebstähle sich eine wachsende Gefahr und gerade Menschen im Seniorenalter sind der Dreistigkeit der ungebetenen Besucher oft schutzlos ausgeliefert. Mit einem Zusatzschloss kann die Sicherheit für Wohnung und Tür mit wenig Aufwand effektiv erhöht werden. Auf dem Markt gibt es deshalb eine enorme Modellvielfalt mit auch optisch interessanten und eleganten Türsicherungen für jeden Bedarf. Wahlweise ist das Zusatzschloss mit einem Sperrbügel ausgestattet, sodass die Tür nur einen Spalt weit geöffnet werden kann. Sicher ist sicher.

Empfehlenswertes Produkt:

ABUS Türzusatzschloss 7030 mit Sperrbügel und Drehknauf , von Außen auf- und abschließbar , Zusatzsicherung für Haustüren , weiß , 53276
  • Mit Außenzylinder-Serie EC550, inkl. 3 Schlüssel zweitourig schließend
  • Bedienung von außen mit einem Schlüssel, von innen mit Drehknauf
  • Druckwiderstand über 1 Tonne Starke Wandverankerung des Schließkastens durch Schwerlastdübel

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Türzylinder – Das Herzstück jeder Wohnungstür

Der Türzylinder ist das Herzstück jeder Wohnungstür und hat beim Einbruchschutz hohe Priorität. Trotz seiner Bedeutung sind immer noch viele Schließzylinder mit veralteter Technik eingebaut – ohne Manipulationsschutz, ohne Not- und Gefahrenfunktion, usw. Moderne Türzylinder sind heute dagegen hochwertige Hightech-Produkte mit vielseitigen wirksamen Qualitätsmerkmalen. Jeder für sich ist ein kleines technisches Meisterwerk, das im präzisen Zusammenspiel aus Korpus, Stiften, Kugeln und Federn die Schließungen jahrelang zuverlässig erledigen muss. Das breite Spektrum reicht vom Basiszylinder bis zum Hightech-Schließzylinder, es sollte aber beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Türzylinder für maximale Sicherheit nach DIN 18252 gefertigt ist.

Empfehlenswertes Produkt:

ABUS Profil-Zylinder Buffo 30/30 12127
  • Innen- und Außenbereich
  • In Verbindung mit entsprechenden DIN-Einsteckschlössern
  • Standardaufbohrschutz serienmäßig

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Türkette – Klassische Eingangskontrolle

Um Fremde oder ungebetene Gäste daran zu hindern, die Wohnung direkt zu betreten, bietet sich eine Türkette an. Diese klassische Eingangskontrolle ermöglicht es, die Tür zunächst nur einen Spalt weit zu öffnen, bevor jemand direkt eintreten kann. Es sind zahlreiche verschiedene Türketten erhältlich, die auch optisch interessante und elegante Lösungen anbieten.

Empfehlenswertes Produkt:

Angebot
BURG WÄCHTER Sicherheits-Türkette mit Kindersicherung, 13 cm Länge, TKW 64 SB, weiß
  • Innensicherung für Ihre Haustür: Sicherheits-Türkette zum Schutz vor unbefugtem Zutritt oder unbeaufsichtigtem...
  • Kindersicherung: Ausfädeln der Kette nur mit beiden Händen (Betätigung des Druckknopfes)
  • Einfache Montage: Befestigung der Anschraubplatte mittels 2 Schrauben oberhalb des Türgriffs, Schieben des...

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Wohnungstür sichern: Fazit

Zum Wohnungstür sichern und einen zuverlässigen Einbruchschutz zu gewährleisten, lohnt es sich, einen Sicherheitsexperten zur Beratung anzuheuern. Dieser kann in der Regel den Bedarf genau benennen und das erste Beratungsgespräch ist meist kostenlos. Auch die Polizei hat deutschlandweit kostenlose Beratungsstellen zum Einbruchschutz.

Die Hausratversicherung zahlt nach Einbrüchen zwar für Schäden und haftet für gestohlene Gegenstände, damit der Versicherungsschutz jedoch greift, legen die meisten Versicherungsunternehmen Bedingungen fest, welche die Wohnungstür erfüllen muss. So akzeptieren Versicherer beispielsweise einen von außen abschraubbaren Schutzbeschlag nicht als Mindestsicherung. Die Folge: Der Versicherungsschutz erlischt. Im Zweifel sollte man deshalb der Versicherung Fotos der Wohnungstür zur Prüfung schicken, um auf Nummer sicher zu gehen.