Wie wird eine Überwachungskamera angeschlossen?

Wie wird eine Überwachungskamera angeschlossen?Nachdem man sich einige Testberichte und Vergleiche durchgelesen, eine Kamera gewählt und bestellt hat, ist der Moment endlich gekommen: Der Postbote klingelt und überbringt die neue Überwachungskamera. Jetzt muss das Gerät nur noch ausgepackt und konfiguriert werden – und schon hat man die Sicherheit in den eigenen vier Wänden erhöht.

Doch wie wird eine Überwachungskamera angeschlossen? Wie läuft die Konfiguration ab? Das sehen wir uns im folgenden Beitrag an.


Da es sich bei mehr als 90% aller verkauften Überwachungskameras heutzutage um Wlan-, bzw. IP-Kameras handelt, zeigen wir in diesem Beitrag, wie eine IP-Kamera angeschlossen wird.

1. Kamera auspacken & anschließen

Kamera auspacken & anschließenNachdem man das Gerät bekommen hat, wird es ausgepackt und mit den passenden Kabeln angeschlossen.

Als allererstes Kabel wird das Stromkabel mit einer Steckdose verbunden. Ist die Kamera in einwandfreiem Zustand, sollte irgendwo eine Lampe angehen oder zu blinken beginnen. Das bedeutet, dass die Kamera nun eingeschaltet und mit Strom versorgt ist.

Nun muss die Kamera per Kabel mit dem Netzwerk oder Computer verbunden werden. Dieser Prozess ist von Hersteller zu Hersteller anders:

  • Wurde nur ein Ethernet-Kabel mitgeliefert, dann muss die Kamera per Lan mit dem Heimnetzwerk verbunden werden. Dazu bringt man die Kamera in die Nähe des eigenen Routers und steckt sie an.
  • Ist im Lieferumfang auch ein USB-Kabel dabei, so kann die Kamera zur Konfiguration direkt mit dem Computer verbunden werden. Bei der USB-Installation müssen nun die Anweisungen des Herstellers befolgt werden. Meist ist auch eine Installations-CD im Lieferumfang enthalten.

2. IP-Kamera im Netzwerk finden

Sobald die IP-Kamera an den Router angeschlossen ist, verfügt sie über eine eigene IP-Adresse.

Diese sollte man herausfinden, damit man ins Webinterface der Kamera kommt und Einstellungen vornehmen kann.

Damit man die IP-Adresse der Kamera bekommt, muss man ins Webinterface des eigenen Routers. Dazu benötigt man die IP-Adresse des Routers. Diese ist meist auf der Rückseite des Gerätes aufgeschrieben. Das sieht dann beispielsweise so aus:

Überwachungskamera anschließen

Die Adresse – in unserem Fall wäre es 192.168.31.1 – wird im Browserfenster eingetippt. Anschließend klickt man auf Enter und gelangt auf die Webseite des eigenen Routers.

Sobald man sich dort befindet, navigiert man über das Menü zum Punkt „Netzwerk“ oder „Geräte“ oder „Lan“. Unter einem dieser Punkte versteckt sich eine Liste aller Geräte, die zurzeit mit dem Router verbunden sind.

In dieser Liste sollte man dann die Überwachungskamera finden. Das Gerät identifiziert sich zum Beispiel mit dem eigenen Namen. Neben dem Namen des Geräts steht dann auch die IP-Adresse der Kamera. Diese IP-Adresse gibt man nun ins Browserfenster ein.

3. Das Webinterface erkunden

Wenn bis jetzt alles reibungslos geklappt hat, ist man im Webinterface der eigenen Überwachungskamera gelandet.

Instar IN-5905HD Screenshot Webinterface

Hier kann man nun alle Einstellungen ändern, das Live-Bild der Kamera sehen und so weiter. Am besten, man macht sich zuallererst etwas vertraut mit den Funktionen des Webinterfaces.

Unter den Kamera-Einstellungen ist es beispielsweise auch möglich, Foto-Einstellungen zu ändern oder bestimmte Bereiche zu definieren, in denen die Kamera automatisch Bewegungen erkennen soll.

Handelt es sich bei der Kamera um eine Wlan-Kamera, ist aber vor allem der Punkt „Netzwerk“ interessant.

4. Drahtlose Kamera mit Wlan-Netzwerk verbinden

wlan kameraHast du die Kamera anfangs an deinen Router gesteckt, so ist sie jetzt noch immer physisch über ein Kabel verbunden.

Handelt es sich beim Gerät jedoch um eine Wlan-Kamera, wäre es natürlich besser, wenn das Gerät übers drahtlose Wlan-Signal verbunden ist. So kann man die Kamera überall aufstellen, wo es ein Wlan-Signal gibt.

Daher navigiere im Kamera-Webinterface zum Punkt „Netzwerk“ und suche nach den Wlan-Einstellungen. Hier kannst du die Kamera mit dem Drahtlosnetzwerk verbinden.

Erst wenn dieser Punkt erledigt ist, kannst du die Überwachungskamera vom Router trennen.

Wenn du sie das nächste mal einschaltest, wird sie sich automatisch mit dem Router verbinden.


Troubleshooting

Es ist möglich, dass trotz aller Anstrengungen keine Verbindung zustande kommt.

Mögliche Probleme:

  • Obwohl ich die IP-Adresse der Kamera herausgefunden habe, gelange ich nicht in das Webinterface der Überwachungskamera.
    Hier kann es sein, dass die Kamera über eine feste IP-Adresse verfügt. Diese weicht dann von der Anzeige im Router-Menü ab. Das sollte jedoch im Bedienungsbuch der Kamera stehen.
  • Die Kamera verbindet sich nicht immer mit meinem Wlan-Netzwerk.
    Das Gerät befindet sich möglicherweise zu weit vom Router entfernt. Bringe die Kamera etwas näher und versuche es erneut.
  • Die Überwachungskamera ist nur über das interne Netzwerk erreichbar, ich erreiche sie nicht außerhalb meines „Heimnetzwerks“.
    Das kann auf falsch eingestellte Ports hinweisen. Am besten, man lädt sich die offizielle App der Kamera (falls vorhanden) aus dem App Store und sieht sich darüber den Livestream an. So sollte es im Normalfall funktionieren.