Für den Urlaub: Haus bewohnt aussehen lassen (Sicheres Haus #3)

Haus bewohnt aussehen lassenDamit es keine bösen Überraschungen gibt wenn du vom Urlaub heimkommst, solltest du dein Haus bewohnt aussehen lassen. Ein bewohntes Haus schreckt Kriminelle ab und es ist viel unwahrscheinlicher, dass es zu einem Einbruch kommt.

Hinweis: Wir empfehlen zusätzlich, das Haus auch physisch sicherer zu machen. Wirf einen Blick in unsere anderen Beiträge zum Thema „Sicheres Haus“!

Sicheres Haus – Alle Beiträge: 

Bewohntes Haus


10 Tipps: Haus bewohnt aussehen lassen

Logischerweise ist es nahezu unmöglich, ein Haus komplett einbruchsicher zu machen. Mit diesen Ratschlägen kannst du jedoch dafür sorgen, dass das Haus während dem Urlaub bewohnt aussieht. Das wird die meisten Einbrecher bereits abschrecken.

1. Zeitschaltuhren verwenden

Mit Zeitschaltuhren kann man elektr. Geräte zeitlich steuern. Eine Zeitschaltuhr wird in die Steckdose gesteckt. An die Zeitschaltuhr kann dann zB. eine Stehlampe angeschlossen werden. Je nachdem, wie man die Uhr früher eingestellt hat, versorgt das Gerät die Lampe mit Strom. So kann man ein bewohntes Haus simulieren.

Neben der zeitbasierten Steuerung gibt es bei modernen Schaltuhren auch eine Zufalls-Schaltung, damit es realistischer aussieht.

Empfehlenswertes Produkt:

2. Smart Home System verwenden

Im Gegensatz zu Zeitschaltuhren können bei einem Smart Home System die Lichter aus der Ferne gesteuert werden. Natürlich kann man bei diesen Systemen auch eine Art Zeitschaltuhr aktivieren.

Weitere Vorteile eines Smart Home Systems:

  • Man kann sich live einen Überblick darüber machen, was zuhause passiert (zB. mit Bewegungs-, Tür- und Fenstersensoren).
  • Es können auch Überwachungskameras verbunden werden.
  • Man kann aus der Ferne einen Alarm aktivieren und die Lichter steuern.
  • Moderne Smart Home Systeme haben eine App für iOS und Android.
Wir haben das Gigaset Elements System getestet – ein Smart Home System made in Germany. Den schriftlichen Testbericht findest du hier, das Video hier:

3. Nachbarn über die Abwesenheit informieren

Haus bewohnt aussehen lassenKein Sicherheitssystem der Welt kann das geschulte Auge der Nachbarn ersetzen.

Vor dem Urlaub empfiehlt es sich, den Nachbarn Bescheid zu geben, dass man für eine Zeit lang abwesend sein wird. Zusätzlich kann man sie bitten (wenn das Vertrauen dementsprechend passt), dass sie regelmäßig am Grundstück vorbeischauen und abchecken, ob alles in Ordnung ist. Falls den Nachbarn etwas komisches auffallen sollte, können sie dich kontaktieren oder im Ernstfall direkt die Polizei anrufen.

4. Bewegungsmelder mit Beleuchtung verwenden

Wie bereits in den vergangenen Beiträgen öfters erwähnt, fühlen sich Kriminelle nur bei totaler Dunkelheit komplett sicher. Daher sollte man eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern installieren.

Sobald sich jemand in den Bereich des Melders bewegt, geht ein Licht an – das kann zB. dazu führen, dass Nachbarn bemerken, was los ist.

Falls man auf die Sicherung mit Bewegungsmelder setzt, sollte man gleich mehrere Melder um das ganze Haus platzieren. Wenn man nur einen Melder auf der Vorderseite hat, kann der Dieb einfach von hinten kommen und ungestört seine Pläne ausführen.

5. Fernsehsimulator verwenden

Hierbei handelt es sich schon um einen richtigen Profi-Tipp: Ein Fernsehsimulator ist ein LED-Licht, welches flackert und die Farben verändert. Als würde man gerade im Wohnzimmer fernsehen.

Wenn man dann die Vorhänge zuzieht, erkennt man von außen nicht, ob es ein echter Fernseher oder ein Fake LED-Licht ist.

Fernsehsimulator LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als Fernseher (TV verbraucht ca. das 40-fache eines Simulators).

Empfehlenswertes Produkt:

CSL - LED TV-Simulator Fake-TV - LED Fernseh-Attrappe - Dummy TV Fernsehsimulator - Einbruchschutz Home Security - energieeffizient - 12-farbige LEDs - 3 Programme - Zufallsmuster
  • Modelltyp: CSL LED TV-Simulator / Fake-TV | LED Fernseh-Attrappe inkl. 5,5 x 2,1mm Hohlstecker-Netzteil (---(o--+))...
  • Verwendung: ideal zur realistischen Simulation bei kurzer oder langer Abwesenheit (z.B. wenn Du in den Urlaub...
  • Effektiver Einbruchsschutz als visuelle Abschreckung: Du möchtest beispielsweise verreisen, hast jedoch Bedenken,...

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

6. Nicht öffentlich auf Facebook posten, dass man im Urlaub ist

Klar will man bei Bekannten und Freunden damit angeben, dass man im Urlaub ist. Das sollte man jedoch mit Bedacht tun. Es spricht nichts dagegen, die Urlaubsfotos auf Facebook zu teilen. Dann ist es jedoch wichtig, dass die Fotos so geteilt werden, dass nur Freunde darauf Zugriff haben.

Postet man die Fotos komplett öffentlich, kann ein Einbrecher theoretisch deinen Namen googeln, dein Facebookprofil öffnen und sieht, dass du nicht zuhause bist – Bingo!

Vergewissere dich beim Posten immer, dass nur „Freunde“ ausgewählt ist, wie in diesem Screenshot:

Friends Facebook

7. Anrufe weiterleiten

Wenn du noch über ein Haustelefon verfügst, solltest du die Anrufe auf dein Handy weiterleiten. Der Anrufbeantworter genügt nicht, da Diebe Eins und Eins zusammenzählen können: Wenn immer der Anrufbeantworter rangeht, dann scheint wohl niemand daheim zu sein.

8. Elektronischen Wachhund verwenden

Bis auf den Sound hat das Gerät so gar nichts mit einem echten Hund zu tun, scheint aber sehr effektiv zu sein. Ein elektronischer Wachhund ist ein Gerät, welches man zB. hinter die Haustür stellt. Wenn sich jemand der Haustüre nähert (Gerät ist hochempfindlich und erkennt Bewegungen durch Wände und Türen), fängt das Gerät an, Hundebellen zu simulieren.

So hört sich der Wachhund in Action an:

Empfehlenswertes Produkt:

Angebot
kh security Elektronsicher Wachhund, 100146
  • Elektronischer Wachhund EW 01 105 dB EW 01
  • Inhalt: 1 Stück

Letzte Aktualisierung am 12.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

9. Briefkasten leeren lassen

Wenn der Briefkasten überquillt, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass schon lange niemand mehr daheim war. Wenn du mal länger weg bist, können Nachbarn oder Freunde die Leerung des Briefkastens für dich übernehmen.

10. Wertsachen in einem Safe oder Bankschließfach verstauen

Bereits am Anfang des Beitrages haben wir erwähnt, dass eine hundertprozentige Garantie nie besteht.

Falls du dir noch immer unsicher bist, solltest du deine wichtigsten Wertsachen im Safe, Bankschließfach oder bei den Freunden deines Vertrauens verstauen.


Wir hoffen, dass wir dir mit unseren 10 Tipps zum Thema „Haus bewohnt aussehen lassen“ helfen konnten und wünschen dir und deiner Familie einen entspannten Urlaub.