Mit einer Überwachungskamera möchte man Plätze überwachen. Noch besser ist es, wenn die Kamera nicht sichtbar ist (außer man möchte Menschen damit abschrecken). Dann muss man die Überwachungskamera verstecken. In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie man eine Überwachungskamera sinnvoll verstecken kann und welche Methoden es gibt.
>> Direkt zu den Tipps: So versteckst du deine Kamera selber >>
Möchte man Kameras draußen verstecken, eignen sich vor allem Wildkameras ideal. Diese sind nämlich bereits mit einem Tarnmuster lackiert und passen sich ideal an die grüne Umgebung an.
>> Wildkameras bei Amazon.de >>
Vergleich: Top 3 Indoor Überwachungskameras



- ProduktDer Name der Wlan Kamera.
- Einsatzgebiet Indoor/OutdoorIst die Cam für den Innen- und Außen-einsatz geeignet?
- KonfigurationWie einfach läuft die Installation des Gerätes ab?
- NachtsichtKann die Cam auch im Dunkeln aufnehmen?
- Funktionen
- Unsere BewertungDie Bewertung entspricht unserer subjektiven Meinung zum Gerät.
- Zum Produktbericht
- Im Shop ansehen



- 1. Instar IN-8015 Full HD
- /
- Die Installation ist unkompliziert. INSTAR hat dem Gerät ein modernes Interface spendiert. (Note 1)
- 1080p-Aufnahme
modernes Webinterface
gute Smartphone App
Pan&Tilt-Funktion
verlässliche Bewegungserkennung
Cloud-Dienst - 8,9



- 2. HiKam S6
- /
- Die HiKam S6 kann mit der AirLink-App von HiKam sehr schnell und unkompliziert konfiguriert werden. Keine Netzwerk-
kenntnisse notwendig. (Note 1) - 10 LEDs sorgen für einen ausgeleuchteten Raum.
- 1080x720p
sehr schnelle Einrichtung
Gegensprechanlage
Personenerkennung - 8,6



- 3. Nest Cam Indoor
- /
- Die Installation läuft extrem einfach vonstatten. Es gibt eine passende Smartphone App. (Note 1)
- 8 IR-LEDs sorgen für ein klares Bild in der Nacht.
- 1080p
optimales Web-Interface und App
Gegensprechanlage
Bewegungserkennung
Cloud-Dienst - 8,3
Inhalt
Methode 1: Getarnte Kamera verwenden
Als getarnte Kamera bezeichnet man Überwachungskameras, die aussehen wie Alltagsgegenstände, bei denen es sich aber eigentlich um eine Kamera handelt.
Heutzutage gibt es viele Gadgets, in denen sich eine Überwachungskamera versteckt. Wir haben vor einiger Zeit in einem Blogpost die Top 7 der getarnten Kameragadgets präsentiert.
Dazu gehören beispielsweise ein normaler Tischwecker mit Kamera, ein Kugelschreiber oder eine Brille!
Methode 2: Minikamera verwenden
Eine Minikamera funktioniert eigentlich auch wie eine normale Überwachungskamera, nur dass sie extrem klein ist.
So ein kleiner Gegenstand wird normalerweise nicht auffallen und kann gut in die Umgebung integriert werden, die Auflösung ist bei manchen Minikameras jedoch eher schlecht. Es empfiehlt sich, diverse Geräte miteinander zu vergleichen.
Eine Minikamera kann dann beispielsweise hinter einem Gegenstand versteckt werden und fällt kaum auf. Hier haben wir einige Minikameras vorgestellt.
Richtig kleine Kameras gibt es übrigens auch für das Raspberry Pi.
Methode 3: Wildkamera verwenden
Wildkameras gibt es oft im Tarndesign. Wenn man so eine Wildkamera dann an einem Baum oder sonst wo in der Natur befestigt, fällt sie kaum auf.
Außerdem funktionieren Wildkameras kabellos und können eine Zeit lang batteriebetrieben laufen.
Eigentlich wurden sie dafür entwickelt, um Tiere im Wald zu beobachten und im Foto- oder Videoformat festzuhalten. Wildkameras können beispielsweise jedoch auch dafür genutzt werden, um Menschen zu fotografieren oder zu filmen.
Teurere Wildkameras erlauben es außerdem, eine SIM-Karte einzustecken und einen Fernzugriff zu realisieren.
Zu unserer Wildkamera Bestsellerliste >>
Methode 4: Kamera selber verstecken
Natürlich muss man sich nicht extra ein neues Gerät kaufen, wenn man diskret überwachen möchte.
Mit der richtigen Taktik kann man jede Überwachungskamera verstecken:
- Überwachungskamera an einem passenden Ort platzieren
Wenn man nicht möchte, dass jeder die Überwachungskamera direkt sieht, kann man sie beispielsweise unter dem Dach oder hinter einem Gegenstand platzieren. Die Linse darf dabei jedoch nicht verdeckt werden. - Kamera nachträglich tarnen
Es ist auch möglich, das Gehäuse der Überwachungskamera an die Umgebung anzupassen. Das kann man mit Farben oder Aufklebern (Link führt zu Amazon.de) realisieren. - Outdoor-Kamera verwenden und im Gebüsch verstecken
Outdoor Überwachungskameras sind sehr robust und können eigentlich überall platziert werden. Für einen Langzeittest haben wir die Instar IN-5907HD seit November im Garten aufgestellt und sie trotzt Regen, Wind und sogar Schneefall. Damit eignen sich solche Kameras sehr gut dafür, sie auf Bäumen, hinter Ästen oder im Gebüsch zu verstecken. Man muss sich jedoch immer versichern, dass die Linse trotzdem nicht verdeckt ist. - Kamera dort anbringen, wo es keiner erwarten würde
Überwachungskameras befinden sich meist an exponierten Orten, zB. direkt über der Tür oder gut sichtbar und auffällig an der Wand. Wie wäre es also mit einer exotischeren Platzierung – zB. am Baum gegenüber oder im Gartenbeet?
Sollte ich überhaupt meine Überwachungskamera verstecken?
Wenn man Einbrecher abschrecken möchte, dann sollte man eine Überwachungskamera auf keinen Fall tarnen – im Gegenteil!
Hier gilt: Desto exponierter und auffälliger, desto besser.
Hat man jedoch Angst, dass die Kamera Vandalismus ausgesetzt sein könnte oder Leute davon verstört sein könnten, sollte man die Kamera sehr wohl verstecken. Außerdem werden Überwachungskameras oft geklaut. Ist eine Kamera versteckt, läuft sie nicht Gefahr, entwendet zu werden.