Überwachungskamera FAQ: Meistgestellte Fragen & Antworten

Überwachungskamera FAQImmer mehr Menschen installieren Überwachungskameras in ihren eigenen vier Wänden. Viele wissen jedoch nicht, wie sie das anstellen sollen, was sie beachten müssen und ob ihr Vorhaben überhaupt rechtlich gedeckt ist. In diesem Beitrag beantworten wir die meistgestellten Fragen zum Thema „Überwachungskamera“. Wir haben die Google Suchen zu den Themen Überwachung & Überwachungskameras analysiert und präsentieren hier unser kompaktes Überwachungskamera FAQ.

Rechtliches

Wer darf Überwachungskameras installieren?

In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen Überwachung zum Streitfall wurde. Ein bekanntes Beispiel ist die Lidl-Affäre. Damals wurde in einigen Filialen der Mitarbeiterbereich gefilmt und es wurde überwacht, wann die Mitarbeiter auf die Toilette gingen. Ein Gericht entschied, dass dies zur Privatsphäre gehört – Überwachung verboten.

In öffentlichen Räumen hingegen, wie zB. in Banken oder Geschäften, müssen Mitarbeiter damit leben, dass sie permanent gefilmt werden, da Überwachungskameras hier sinnvoll für die Aufklärung von etwaigen Straftaten sind. Auch in privaten Haushalten gilt: Wenn jeder mit der Kamera einverstanden ist, gibt es keine Probleme.

Darf das Grundstück meines Nachbarn im Bild sein?

Nein. Es muss jederzeit gewährleistet sein, dass die Kamera ausschließlich das eigene Grundstück filmt. Sobald ein anderes Grundstück aufgezeichnet wird, kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen.

Muss ich Passanten über die Videoüberwachung informieren?

Jede Person, die in den Aufzeichnungsradius der Kamera gelangt, muss darüber informiert werden, dass gefilmt wird. Wir empfehlen, ein Hinweisschild aufzustellen. („Dieser Bereich wird videoüberwacht!“)

Technik

Wie wird eine Überwachungskamera installiert?

Bei neueren Geräten funktioniert die Installation kinderleicht. Vielen Kameras liegt ein Softwarekit bei (oft werden auch Apps für Smartphones angeboten). Diese Software führt Schritt für Schritt durch den Installationsvorgang der Überwachungskamera. Generell können die meisten Überwachungskameras von jedem Otto-Normalverbraucher installiert werden. Ein Spezialist ist in den meisten Fällen nicht nötig. Wer ein großes Netzwerk von vielen Cams aufbauen möchte, sollte eine Firma engagieren.

Wie zeichnen Überwachungskameras auf?

Aktuelle Geräte verfügen über einen Bewegungsmelder. Sobald dieser eine Bewegung erkennt, wird mit der Aufzeichnung begonnen. Die Aufzeichnung läuft, bis sich nichts mehr bewegt. Es gibt verschiedene Speichermöglichkeiten. Die einfachste ist sicherlich das direkte Aufzeichnen auf die SD-Karte. Wir empfehlen einen Cloud-Service oder die Aufzeichnung auf einen FTP-Server. Bei diesen Online Diensten kann man jederzeit und von der ganzen Welt aus auf die aktuellen Bilder/Videos zugreifen. Das ist sehr praktisch und wenn die Kamera Wlan hat, ist nichtmal ein Lan-Kabel für die Internetverbindung notwendig.

Überwachungskamera: Wieviel Megapixel (Auflösung) braucht das Gerät?

Im Jahr 2016 bieten sogar günstige Cams schon eine HD-Auflösung. Im Notfall ist es wichtig, dass man soviel wie möglich erkennt. Deswegen ist eine Kamera mit hoher Auflösung unabdingbar. VGA ist auch in Ordnung, wir empfehlen jedoch den Einsatz einer HD Überwachungskamera.

Welche Überwachungskamera ist die richtige für mich?

Wir haben auf unserer Seite verschiedene Kameras vorgestellt und miteinander verglichen. Außerdem findest du auf unserem Blog eine Übersicht der meistverkauften Geräte und wir geben Tipps zum Kauf. Am besten, du siehst dich hier um: Wir versprechen dir, dass du bei uns die passende Cam findest.