Die Wahl der richtigen Kamera ist für ein erfolgreiches Live-Streaming ausschlaggebend. Schließlich sind Aspekte wie die Bildqualität, reibungslose Übertragung und ein möglichst minimiertes Maß an Störfaktoren mittlerweile praktisch schon Standard bei Videokonferenzen und Live-Streaming Übertragungen. Weil man besonders im beruflichen Bereich auf maximale Qualität beim Streaming achten sollte, sollte man bei der Wahl der Kamera auf einige Faktoren achten.
Live-Streaming Kamera Bestseller:
Die Bildqualität
Ganz egal, ob es sich um ein Streaming im Gaming- oder im beruflichen Bereich handelt: Die Kameraauflösung ist immer relevant. Mittlerweile gehört das Streaming in vielen kommerziellen Sparten zum Standard, etwa bei der Übertragung von Poker oder im Live-Casino. Dabei interagieren Spieler in Echtzeit mit den per Livestream übertragenen Kartengebern. Kauft man sich, egal für welchen Bereich, eine Kamera für Live-Streaming, sollte die Auflösung in der Breite zumindest 720 Pixel betragen. Natürlich sind 1080 Pixel Breite oder mehr noch vorteilhafter. Weil praktisch keine neuen Kameras auf den Markt gebracht werden, die nicht 720 Pixel in der Breite an Auflösung bieten, ist der Kauf nicht schwer. Bringen ältere Kameras und Webcams in der Praxis keine 720 Pixel Auflösung, sollte man die Anschaffung einer neuen Kamera auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Schließlich gibt es neue Webcams mit HD-Qualität bereits zu einem günstigen Preis, sogar Full-HD Kameras (1080 Pixel mindestens) findet man mittlerweile zu einem ansprechenden Preis.
Kabel? Meistens nicht mehr nötig!
Die Webcam funktioniert über Funk, sie ist mit einem USB-Stecker verbunden. Wie funktioniert die Stromversorgung? In der Webcam findet sich in der Regel ein leistungsstarker Akku, der es ermöglicht, mehrere Stunden Live-Streaming Übertragungen zu machen oder zu Filmen, ohne dabei Probleme mit der Stromversorgung zu haben. Durch ein Ladekabel lädt man die Webcam anschließend wieder auf.
Tonqualität: Ein nicht zu unterschätzendes Thema
Während man beim Kauf der Webcam für Live-Streaming auf eine gute Bildschirmauflösung achtet, vergessen viele Käufer, auch einen Blick auf die Tonqualität zu werfen. Tatsächlich ist die Tonqualität enorm wichtig für ein gelungenes Live-Streaming. Sympathie entsteht oft auch durch die Stimme. Überträgt die Webcam die eigene Stimme nur in sehr schlechter oder verzerrter Qualität, bedeutet das in der Regel geringere Sympathiewerte. Gute Tonqualität bietet zum Beispiel der Sound- und Videoaufnahmegeräthersteller Zoom.
Anfälligkeit für Störungen und Fehler
Gerade Kameras mit einer besonders hohen Auflösung sind überdurchschnittlich oft von Übertragungsfehlern betroffen. Im Live-Streaming kann das oft dazu führen, dass die Investition in eine vermeintlich gute Webcam tatsächlich zu einer insgesamt schlechteren Übertragungsqualität führt. Häufig passiert das bei Kameramodellen, die technologisch zwar besonders fortgeschritten sind, gleichzeitig aber auch einige Kinderkrankheiten mit sich bringen. Weil es bereits seit längerem HD- und Full-HD Webcams gibt, empfiehlt es sich, für das Live-Streaming auf bewährte Modelle erfahrener Firmen zu setzen, statt das neueste oder teuerste Modell zu wählen, um höchste Qualität tatsächlich gewährleisten zu können.