Kellerfenster sichern: 5 Tipps für die Sicherung der Kellerfenster (Sicheres Haus #5)

Die Kellerfenster gehören unter anderem zu den entstelltesten Teilen eines Hauses. Mit dem richtigen Werkzeug ist so ein Fenster im Nu aufgebrochen und der Einbrecher befindet sich im Haus. Damit deine Kellerfenster gegen alle Arten von Störenfrieden gesichert sind, findest du hier 5 Tipps für die effektive Sicherung der Kellerfenster.

Dieser Beitrag ist Teil der Artikelserie „Sicheres Haus“.

Sicheres Haus – Alle Beiträge: 

Kellerfenster sichern


5 Tipps: Kellerfenster sichern

1. Gitter am Kellerfenster anbringen

kellerfenster-gitterEine der effektivsten Möglichkeiten zur Sicherung der Fenster ist die Anbringung eines Gitters.

Das Gitter wird entweder direkt am Fenster oder an der Wand verschraubt. Wichtig ist, dass man Schrauben verwendet, die man nicht gleich so rausdrehen kann. Ein weiterer Faktor, den man beachten sollte, ist das Material des Gitters. Desto stabiler das Material, desto effektiver der Einbruchsschutz.

Empfehlenswertes Produkt:

Fenstergitter LUNA Einbruchsschutz feuerverzinkt 1140 x 690 mm
  • Maße: 1140 x 690 mm
  • Individuell kürzbar bis 650 x 400 mm
  • Stababstand: 120 bzw. 236 mm

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2. Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten

Heutzutage kommt es oft vor, dass auch im Keller normale Fenster verbaut sind. Ein normales (vielleicht sogar gekipptes) Fenster auf Bodenniveau ist im Handumdrehen geöffnet. Ein gutes Mittel dagegen ist die Nachrüstung der Fenster mit speziellen abschließbaren Griffen.

Damit diese abschließbaren Griffe aber überhaupt einen Nutzen haben, sollte man die Schlüssel immer an einem sicheren Ort verwahren und nicht im Fenstergriff stecken lassen.

3. Smart Home System verwenden

Immer wieder berichten wir in unserer Artikelserie „Sicheres Haus“ über Smart Home Systeme. Sie eignen sich nicht für jeden Einsatzzweck optimal, für Kellerfenster ist so ein Smart Home System aber auf jeden Fall eine Überlegung Wert.

Vor einiger Zeit haben wir das Gigaset Elements System vorgestellt. Mit diesem ist es beispielsweise möglich, an jedes Kellerfenster einen kleinen Sensor anzubringen (keine Sorge, die Batterien halten sehr lange). Der Sensor überwacht alle Bewegungen am Fenster. Sobald Rütteln erkannt wird oder man den Alarmmodus auf „Außer Haus“ eingestellt hat und jemand das Fenster aufmacht, bekommt man sofort einen Alarm aufs Handy.

Gigaset Elements Test

Im Notfall kann man so auch wenn man nicht Zuhause ist die Polizei alarmieren oder über die Gigaset Elements App eine laute Sirene aktivieren.

Hier haben wir das Gigaset Elements Alarm System getestet.
>> Zum Testbericht mit allen Details >>

4. Gitterrost-Schächte mit Ketten sichern

Kellerschächte sind meist mit einem Gitterrost abgedeckt. Dieses ist jedoch schnell entfernt und bietet keinen wirklichen Schutz. Es wirkt erst dann als stabile Sicherung, wenn das Gitterrost von unten irgendwo befestigt ist.

Mit einer speziellen und stark belastbaren Kette kann man so eine „Sicherung von unten“ nachrüsten. Ein gutes Beispiel für eine stabile Kette ist die ABUS Gitterrostsicherung.

ABUS Gitterrostsicherung GS40 - Schutz für Kellergitter und Kunststofflichtschächte - mit variabler Kette - ABUS-Sicherheitslevel 6 - 03600 - 2er Set
  • Schutz mit ABUS-Sicherheitslevel 6: Kellergittersicherung mit flexibler Kette, besonders für...
  • Dank großer Halteplatten und der vollständigen Schlossabdeckung ist diese Sicherung weder mit Gewalt noch durch...
  • Kein Hindernis bei Hausbränden: Das Vorhängeschloss kann von unten auch ohne Schlüssel entriegelt werden - das...

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

5. LED-Lichter an den Fenstern anbringen

Dieser Tipp ist zugegebenermaßen etwas unkonventionell, aber für Einbrecher abschreckend und wirkungsvoll. LED-Lichter können im Inneren angebracht werden, verbrauchen wenig Strom und da Kellerfenster im Normalfall sowieso nicht so gut einsehbar sind, wirkt es, als würde sich gerade jemand im Raum hinter dem Fenster befinden.


Wenn du mit dem Projekt „Kellerfenster sichern“ fertig bist, ist noch lange nicht Schluss! In unserer Artikelserie zum Thema „Sicheres Haus“ gibt es weitere informative Beiträge, zB. zur Sicherung der Terrassentür, der Fenster oder zur Sicherung des eigenen Hauses während man im Urlaub ist.