Viele Menschen haben auf ihrem Grundstück ein kleines Gartenhäuschen. Es ist ideal, um alle Gartenutensilien, Gartenmöbel & Co. zu verstauen. Manche Gartenhäuser werden auch als „Partyhäuschen“ verwendet.
Doch nicht nur das: Ein Gartenhaus fügt sich ideal in die Gartenlandschaft ein und gehört somit zum Garten fest dazu.
Leider steht ein Gartenhäuschen meist exponiert etwas weiter vom Haus entfernt. Vor allem in den Wintermonaten kann ein Einbruch somit komplett unbemerkt passieren.
Im folgenden Beitrag zeigen wir, mit welchen 9 Methoden man das eigene Gartenhaus sichern kann.
Gartenhaus sichern: 9 Tipps
Inhalt
- Gartenhaus sichern: 9 Tipps
- 1. Offensichtliche Sicherungsmaßnahmen anbringen
- 2. Garten nachts beleuchten
- 3. Überwachungskamera installieren
- 4. Wertgegenstände ins Wohnhaus bringen
- 5. Günstiges App-Alarmsystem installieren
- 6. Gitter vor den Fenstern anbringen
- 7. Hund (oder Fake-)Hund anschaffen
- 8. Fake-Fernseher anschaffen
- 9. Nachbarschaftshilfe anfordern
1. Offensichtliche Sicherungsmaßnahmen anbringen
Einbrecher sind schreckhafte Wesen.
Sind genügend Sicherungsmaßnahmen vorhanden, wird der Einbrecher schnell bemerken, dass er hier auf kein unvorbereitetes Opfer stößt und sich mit größerer Wahrscheinlichkeit wieder vom Acker machen.
Eine offensichtliche Sicherungsmaßnahme ist aber nicht – wie im Beispielfoto oben – ein einfaches Schloss.
Vielmehr empfehlen sich folgende Dinge:
Eine gute Idee wäre eine Fake-Überwachungskamera.
Diese Geräte sind bereits für ziemlich wenig Geld erhältlich und sehen 1:1 aus wie echte Geräte.
- SAFETY FIRST: Die Kameraattrappe sieht wie eine echte Überwachungs-Kamera aus. Durch die rote Blink-LED und die...
- EINFACH UND EFFEKTIV: Die Kamera-Attrappe ist dank mitgeliefertem Montage-Material leicht anzubringen und kann an...
- TECHNISCHE SPEZIFIKATION: Material: Kunststoff in Alu-Optik, Inbetriebnahme erfolgt kabellos, 2x AA Batterien...
Letzte Aktualisierung am 23.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine weitere offensichtliche Sicherungsmaßnahme zur Sicherung des Gartenhauses ist ein Schild mit der Aufschrift „Videoüberwachung“.
Zwar ist ein Schild nicht so abschreckend wie eine echte Kamera, könnte den Einbrecher jedoch trotzdem vertreiben.
- Hinweisschild 300x200 mm - 3 mm starke Aluminiumverbundplatte
- sehr stabile Ausführung - KEIN geprägtes Blechschild
- gute Kratzfestigkeit, Wetterfest (für den Aussenbereich geeignet)
Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Natürlich reicht es auch, wenn man selber ein Schild bastelt.
Auf dem Schild könnte beispielsweise „Einbruch zwecklos.“ oder ein ähnlicher Schriftzug stehen.
2. Garten nachts beleuchten
Eine weitere gute Idee, um Einbrechern das Leben schwer zu machen, ist die nächtliche Beleuchtung des Gartens.
Ist der Garten beleuchtet und mit vielen Licht-Spots, etc. versehen, wird sich ein Einbrecher die Tat dreimal überlegen, bevor er anfängt.
Eine Beleuchtung lohnt sich vor allem auch dann, wenn es einen guten Blick von anderen Häuserfenstern auf den Garten gibt. So fühlt sich der Einbrecher im beleuchteten Garten noch beobachteter.
Günstige Spot-Beleuchtung für Gartenwege:
- 4er Set LED Solar Gartenleuchten sind leicht zu installieren. Bauen Sie die Solarleuchte einfach zusammen und...
- LED Solarleuchten mit Sensor: Sobald das Tageslicht verschwindet, schalten sich die 4 Solar-Gartenleuchten ein und...
- 4er Set LED Solarbetriebene Gartenleuchten mit Rostfreie Erdspieß: Der Erdspieß ist aus Edelstahl und ist somit...
Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3. Überwachungskamera installieren
Vor allem in Gebieten, in denen es vermehrt zu Einbrüchen und anderen kriminellen Aktivitäten kommt, ist sie ein Muss: Die Überwachungskamera.
Sie kann am Gartenhäuschen angebracht werden und zeichnet rund um die Uhr auf, was sich vor der Linse abspielt.
Richtig positioniert, können moderne Überwachungskameras dank ihrer Weitwinkel-Linsen fast den ganzen Gartenbereich erfassen. Sie werden mit WLAN ans Internet verbunden und bieten oft eine App, über die man auf der ganzen Welt live auf die eigene Kamera zugreifen kann.
Top 10 – täglich aktualisiert:
Eine der wichtigsten Funktionen von Überwachungskameras ist die Bewegungserkennung.
Durch die WLAN-Funktionalität benötigt eine Überwachungskamera kein Netzwerkkabel – ein Stromkabel ist jedoch von Nöten.
4. Wertgegenstände ins Wohnhaus bringen
Obwohl sich ein Gartenhaus eigentlich ideal für die Lagerung von Gartenmöbeln, Utensilien & Co. eignen würde, sollten Wertgegenstände doch lieber ins Wohnhaus gebracht werden.
Damit ist nicht nur im Ereignisfall der Schaden kleiner – nein, man beugt auch vor!
Einbrecher sehen sich ihre „Ziele“ nämlich gerne vor dem eigentlichen Einbruch an.
Wenn so jemand durchs Fenster sieht, dass keine besonders wertvollen Sachen im Gartenhaus sind, verliert er das Interesse und zieht weiter.
5. Günstiges App-Alarmsystem installieren
Bei Tipp #5 gehen wir einen Schritt weiter.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Überwachungskamera handelt es sich bei einem App-Alarmsystem um eine Art „Allroundpaket“ für das eigene Gartenhaus.
Wer das eigene Gartenhaus sichern möchte, sollte diesen Tipp also wirklich in Betracht ziehen.
Mehr Infos, Bilder & Produktrezensionen:
Systeme, wie das Gigaset Elements, werden mit mehreren Sensoren geliefert.
In der persönlichen App kann man dann jederzeit nachsehen, wann welche Tür/welches Fenster geöffnet wurde – oder wann jemand im Gartenhaus herumspaziert ist.
Diese Sensoren brauchen keine externe Stromversorgung und können mit normalen AAA-, bzw. AA-Batterien mit Strom versorgt werden. Wird es einmal knapp, bekommt man rechtzeitig eine Benachrichtigung aufs Handy.
6. Gitter vor den Fenstern anbringen
Auch wenn beim Gartenhäuschen die Türe bereits verstärkt wurde, reicht das noch lange nicht aus, wenn die Fenster keinen zusätzlichen Schutz haben.
Normale Glasfenster sind für Einbrecher im Nu aufgebrochen – und schon haben sie freien Zutritt zum Gartenhaus.
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann spezielle Gitter vor den Fenstern anbringen. Sie werden fest an den Wänden des Gartenhauses angebracht und sorgen im Extremfall für einen zusätzlichen Schutz.
Für einen Einbrecher ist zwar auch das Aufbrechen von Gittern nicht unmöglich – aber es ist deutlich schwieriger und dauert länger. Mehr Zeit, um womöglich auf ihn aufmerksam zu werden.
7. Hund (oder Fake-)Hund anschaffen
Man kann sich so viele technische Sicherheitssysteme anschaffen, wie man will – ein bellender Hund, der im Ernstfall auch vor einer Attacke nicht zurückschreckt, ist noch immer die beste Waffe gegen jeden Einbrecher.
Hunde – vor allem spezielle Rassen – verteidigen ihr Revier auf Leben und Tod.
Da wird es sich ein Einbrecher gleich doppelt überlegen, ob er sich wirklich dieses Gartenhaus aussuchen will.
8. Fake-Fernseher anschaffen
Ja, wirklich: Bei einem Fake-Fernseher handelt es sich um eine Lichtshow, die außerhalb des Gartenhauses so aussieht, wie ein eingeschalteter Fernseher.
Noch realistischer sieht es beispielsweise dann aus, wenn man innen vor den Fenstern Vorhänge anbringt.
Dieser Fake-Fernseher kann mit einer Zeitschaltuhr geregelt werden und suggeriert dem Einbrecher, dass sich jemand im Haus befindet.
Empfehlenswertes Fake-Fernsehlicht:
- GENIALER UND MODERNER EINBRUCHSCHUTZ! Bei dem LED TV-Simulator handelt es sich um ein Gerät, das mit farbigen...
- HILFE FÜR ZUHAUSE, WENN SIE UNTERWEGS SIND: Sie wollen verreisen und haben Bedenken, dass während Ihrer...
- TECHNISCHE LEISTUNG – SPARSAM IM VERBRAUCH: 3 Programme wählbar durch einen Timer - 4 Stunden7 Stunden ab...
Letzte Aktualisierung am 18.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
9. Nachbarschaftshilfe anfordern
Wenn man lange verreist, sollte man es den Nachbarn mitteilen.
Sie können regelmäßig im Haus vorbeischauen, auch mal das ein oder andere Licht brennen lassen und die Zeitung aus dem Postkasten nehmen.
So denken Einbrecher, dass jemand daheim ist und werden nicht einbrechen – weder ins Wohnhaus, noch ins Gartenhaus.
Top 10 – täglich aktualisiert: