Nachdem der letzte Beitrag von der Sicherung der Terrassentüre handelt, zeigen wir heute wie man die Fenster sichern sollte. Die Fenstersicherung sollte man nicht unterschätzen, vor allem wenn man selber in einem Eigentumshaus wohnt oder eine Wohnung im Erdgeschoss hat. Ungesicherte Fenster stellen für Einbrecher keine große Hürde dar.
Dieser Beitrag ist Teil der Artikelserie „Sicheres Haus“.
Sicheres Haus – Alle Beiträge:
- Terrassentür sichern – 7 Tipps (#1)
- Fenster sichern – 6 Tipps (#2)
- Haus bewohnt aussehen lassen (#3)
- Haustür sichern – 9 Tipps (#4)
- Kellerfenster sichern – 5 Tipps (#5)
6 Tipps: Fenster sichern
Inhalt
1. Abschließbare Fenstergriffe anbringen
Im Bild: CAL DOUBLEX XL Fenstersicherung mit Einbruchschutz
>> Fensterschlösser bei Amazon.de >>
2. Fenster nie gekippt lassen, wenn man außer Haus ist
Ein Irrtum, der in der Bevölkerung noch immer weit verbreitet ist: Ein gekipptes Fenster ist sicherer als ein offenes Fenster. Falsch! Gekippte Fenster können von Profis in nicht einmal einer Minute aufgemacht werden. Es macht gar keinen Unterschied ob das Fenster ganz geöffnet oder nur gekippt ist. Deswegen sollte man die Fenster immer zumachen (und, falls möglich, abschließen), wenn man das Haus verlässt.
3. Fenster mit Pilzkopfbeschlägen einbauen
4. Einbrecher mit dem Fensteralarm verjagen
Wenn jemand stark am Fenster rüttelt oder gar versucht, es auszuhebeln, ertönt ein extrem lauter Alarm. Die unscheinbaren Geräte können 120dB laut werden – das ist so, als würde ein Flugzeug starten. Das weckt sicher nicht nur die Hausbesitzer – auch die Einbrecher werden jetzt lieber verschwinden.
5. Haus beleuchten
Einbrecher fühlen sich vor allem in der Dunkelheit wohl, denn dort haben sie nichts zu befürchten. Für Erdgeschosswohnungen und Eigentumshäuser empfehlen wir die Beleuchtung des Grundstücks. Das kann zB. mit kleinen LEDs oder Solar-Leuchten geschehen, die tagsüber aufgeladen werden und nachts leuchten. Je mehr dieser kleinen Lichtquellen man hat, desto abschreckender wirkt das Grundstück für Diebe.
6. Fensterfolie verwenden
Fensterfolie kann ans Glas aufgeklebt werden und ist sehr zäh. Auch wenn ein Einbrecher es schaffen sollte, das Glas zu zertrümmern, wird die Folie die Splitter zusammenhalten. Somit wird die Dauer des Einbruchs erheblich verlängert und die Chance, dass die Einbrecher ertappt werden oder von selbst verschwinden, erhöht.
- 84,5cm x 5,8cm x 5,3cm
Letzte Aktualisierung am 31.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzter Artikel zum Thema „Sicheres Haus“: Terrassentür sichern (7 Tipps)
Stay tuned: In den kommenden Tagen folgt der nächste Beitrag zum Thema „Sicheres Haus“.