Bereits in unserer Beitragsserie Sicheres Haus war immer wieder vom elektronischen Wachhund die Rede. Das ist ein Gerät, welches das Bellen eines Hundes simulieren soll. Es wird beispielsweise hinter die Eingangstür gestellt und bellt – im Ernstfall – wild drauflos.
So werden ungewünschte Personen, wie beispielsweise Einbrecher, in die Flucht geschlagen.
Doch wie funktioniert so ein elektronischer Wachhund? Was darf man sich davon erwarten?
In unserem Ratgeber zum Thema geben wir Antworten zu den wichtigsten Fragen. Außerdem: Elektronischer Wachhund – Top 5 Bestseller!
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, handelt es sich beim elektronischen Wachhund um ein Gerät, welches zur akustischen Abwehr ungewünschter Personen eingesetzt wird.
Das Produkt verfügt über einen hochsensiblen Sensor, welcher auch Bewegungen auf der anderen Seite einer Tür registrieren soll.
Das funktioniert natürlich von Gerät zu Gerät mal besser und mal schlechter.
Bei einem guten elektronischen Wachhund ist es aber tatsächlich so, dass das Gerät sofort laute Bell-Geräusche von sich gibt, wenn sich jemand auf der anderen Seite der Tür befindet.
Übrigens: Einbrecher sind im Normalfall sehr schreckhaft. Viele Sicherungs-Attrappen, zB. elektronische Wachhunde oder Fake-Überwachungskameras funktionieren daher sehr gut.
Elektronischer Wachhund: Top 5 Bestseller
In der folgenden Liste präsentieren wir die aktuellen Top 5 Bestseller für den Suchbegriff „Elektronischer Wachhund“ bei Amazon. Preisänderungen möglich.
✅Der elektronische Wachhund der Marke Asigo schützt ihr Heim optimal vor Einbrechern und unerwünschten Gästen...
✅Das Gerät reagiert präzise auf Erschütterungen sowie Geräusche (z.B. Türklingeln oder Glasbruch)
✅Schreckt den Eindringling zuverlässig und effektiv mittels einem täuschend echtem Hundegebell ab
Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Elektronischer Wachhund: Ratgeber
Wie gut funktioniert ein elektronischer Wachhund?
Die Funktionsweise elektronischer Wachhunde ist umstritten.
Skeptiker sind nämlich der Meinung, dass der elektronische Wachhund schlecht oder gar nicht reagieren könnte.
Neue Geräte funktionieren jedoch mit Radar-Technologie. Hier ist garantiert, dass in einer bestimmten Reichweite (meist zwischen 2 und 5 Metern) zuverlässig alle Bewegungen erkannt werden – auch durch Türen hindurch.
Stellt man so einen elektronischen Wachhund hinter einer dicken Wand auf, kann es jedoch durchaus dazu kommen, dass kein Signal ausgelöst wird.
Bei manchen Geräten ist auch ein Bewegungsmelder dabei, den man dann beispielsweise auf der anderen Seite der Wand befestigen könnte.
Wie realistisch klingt das Gebell des elektronischen Wachhundes?
Auch diesbezüglich gibt es immer wieder Zweifel an der Funktionsweise des elektronischen Wachhundes.
Diese sind jedoch unbegründet.
Vor allem hinter einer Tür, einem Fenster oder der Wand klingt ein elektronischer Wachhund sehr realistisch. Die Lautsprecher sind so eingestellt, dass sie den genauen Frequenzbereich des Hundes wiedergeben können.
Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Benötigt ein elektrischer Wachhund Strom?
Logischerweise benötigt ein elektrischer Wachhund auch eine Stromquelle, um die Töne erzeugen zu können.
Viele Geräte sind jedoch so energiesparend, dass sie keine externe Netzversorgung benötigen.
Dann sind nur Batterien (meist normale AA- oder AAA-Batterien) nötig.
Wie sinnvoll ist die Anschaffung eines solchen „Hundes“?
Unsere Meinung ist, dass ein elektronischer Wachhund in Kombination mit weiteren Sicherungselementen zu einer erhöhten Sicherheit der eigenen vier Wände sorgen kann.
Bereits weiter oben haben wir erwähnt, dass die meisten Einbrecher sehr schreckhaft sind.
Ein lautes Hundegebell kann also durchaus dafür sorgen, dass man einen Einbrecher davonjagt.
Wie in diesem Beitrag sichtbar wurde, gibt es genügend elektronische Wachhunde, die es online zu kaufen gibt.
Die Produkte unterscheiden sich in Sachen Lautstärke, Reichweite und auch Funktionsweise.
Wir empfehlen, vor dem Kauf auf jeden Fall einen Blick in die Kundenbewertungen zu werfen.
Ein elektronischer Wachhund lohnt sich, denn die Geräte sind vergleichsweise günstig und geben den eigenen vier Wänden eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Wie bei allen Alarmanlagen sollte man jedoch auch hier im Hinterkopf behalten: Ein Fake-Wachhund kann einen Einbrecher in die Flucht schlagen – es gibt jedoch keine Garantie dafür.